Unternehmensplanung
Ziele der Unternehmensplanung
Die Ziele eines Unternehmens drücken sich in folgenden Zahlen aus, mit deren Hilfe die Chancen für die Zukunft nachgewiesen werden:
- Plan-Bilanz (Vermögensentwicklung des Unternehmens)
- Plan-Gewinn-/Verlustrechnung (Ertragskraft des Unternehmens)
- Plan–Cash-Flow (Finanzierung aus eigener bzw. fremder Kraft)
In der Unternehmenspraxis haben sich folgende Planungszeiträume als sinnvoll erwiesen:
- 1-Jahresplanung – operativ kurzfristig (dabei Planung der einzelnen Monate sehr genau, da auch Basis für Soll-/Ist-Vergleiche auf Monatsebene)
- 3-Jahresplanung – operativ mittelfristig (dabei Planung der einzelnen Jahre so genau wie möglich)
- 5-Jahresplanung – Einfluss strategischer Ausrichtung (die beiden letzten Jahre können nur wesentliche Richtungen weisen)
Als die in der Praxis häufigsten Anlässe für die Durchführung einer Unternehmensplanung (1-, 3- oder 5-jährig) sind zu nennen:
- Existenzgründung
- Erweiterungsinvestitionen
- Verkauf von Teilen des Unternehmens (teilweise neue Gesellschafter)
- Verkauf des Gesamtunternehmens (Gesellschafterwechsel)
- Aufforderung der Kreditgeber
- Klarheit über die mögliche eigene Zukunft (Handlungsalternativen und Simulationen)
Erst durch den Aufbau derartiger Business-Pläne und durch die Organisation einer monatlichen Ist-BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)
kann ein regelmäßiger Controlling-Prozess entstehen. Dieser ist für die Einstufung nach Vergabe (Basel) und für die Unternehmenssteuerung selbst unverzichtbar. Untersuchungen im Rahmen von Due diligence-Aktivitäten basieren ebenfalls stets auf vorhandenen Business-Plänen.
Eine Vorab-Einstufung kann jederzeit im Rahmen eines persönlichen Gesprächs durchgeführt werden.
Weitere Auskünfte, Beispieldarstellungen etc. müssen ebenso wie bei den anderen Dienstleistungsangeboten im Rahmen eines Vorabgespräches geklärt werden.